Das GLM-4-Modell der THUDM-Forschungsgruppe stellt eine neue Generation multilingualer und multimodaler Chatmodelle dar. Die Open-Source-Reihe umfasst insbesondere das GLM-4-9B-Chat, das als leistungsfähiges 9-Milliarden-Parameter-Modell für Konversationsanwendungen optimiert wurde.
Technische Spezifikationen
- Architektur: Autoregressives Blank-Filling mit generalisierter Sprachmodellierung
- Trainingsziel: Multitask-Fähigkeiten für NLU (Natural Language Understanding) und NLG (Natural Language Generation)
- Open-Source-Version: Vollständig fine-tunierbares Basismodell auf Hugging Face verfügbar
- Quantisierungen: GGUF-Quantisierungen für lokalen Betrieb unter „bartowski/THUDM_GLM-4-9B-0414-GGUF“
Modellimplementierung
Für die Inferenz wird die Transformers-Bibliothek mit CUDA-Beschleunigung empfohlen:
import torch
from transformers import AutoModelForCausalLM, AutoTokenizer
# Hardwarekonfiguration
device = "cuda" if torch.cuda.is_available() else "cpu"
os.environ['CUDA_VISIBLE_DEVICES'] = '0' # Mehrere GPUs: Kommagetrennte IDs
# Modellinitialisierung
MODEL_PATH = "THUDM/glm-4-9b-chat-hf"
tokenizer = AutoTokenizer.from_pretrained(MODEL_PATH, trust_remote_code=True)
model = AutoModelForCausalLM.from_pretrained(
MODEL_PATH,
torch_dtype=torch.bfloat16,
low_cpu_mem_usage=True,
device_map="auto"
).eval()
# Inferenz-Pipeline
query = "Ihre Eingabe hier"
inputs = tokenizer.apply_chat_template(
[{"role": "user", "content": query}],
add_generation_prompt=True,
return_tensors="pt"
).to(device)
with torch.no_grad():
outputs = model.generate(**inputs, max_length=2500, do_sample=True, top_k=1)
Anwendungsbereiche (laut Performance-Tests)
- Webentwicklung: Generierung funktionsfähiger JavaScript/HTML5-Spiele (z.B. Retro-Pong)
- UI-Design: SVG-Generierung und CSS-Layouts
- Spieleprogrammierung: Pygame- und Retro-Python-Implementierungen
- Multimodale Aufgaben: Bildbeschreibung und Cross-Modal-Inferenz (in kombinierten Modellvarianten)
Hardwareempfehlungen
Komponente | Minimum | Empfohlen |
---|---|---|
GPU | NVIDIA RTX 3090 Ti | Multi-GPU-Setup |
VRAM | 24 GB | 48 GB+ |
RAM | 32 GB DDR4 | 64 GB DDR5 |
Precision | FP16 | BFLOAT16 |
Leistungsmerkmale
- Kontextlänge: Bis zu 8K Tokens in Standardkonfiguration
- Batch Processing: Unterstützung für matrixoptimierte parallele Inferenz
- Templating-System: Integrierte ChatML-Unterstützung über
apply_chat_template
- Lokaler Betrieb: GGUF-Quantisierungen für CPUs/GPUs via LM Studio kompatibel
Aktuelle Modellvarianten umfassen spezialisierte Versionen für Langtextverarbeitung und multimodale Eingaben, dokumentiert im technischen Forschungsbericht der THUDM-Gruppe. Die Dokumentation betont die Kompatibilität mit gängigen ML-Toolchains wie vLLM und Ollama.
Für Entwickler zeigt das Modell besonders starke Ergebnisse bei der Generierung von Webapplikationen, wobei selbst komplexe JS-Spielelogik zuverlässig implementiert wird. Testläufe demonstrieren die Fähigkeit zur Erstellung voll funktionsfähiger Pong-Klone mit CSS-Animationen und Game-Loops – ganz ohne manuelle Codekorrekturen.
Quelle: https://github.com/THUDM/GLM-4
Lies mehr über ByteDance UI-TARS-1.5