Neues Speicher-Feature von ChatGPT: Personalisierte KI-Interaktionen für zahlende Nutzer

OpenAI hat kürzlich ein neues Speicher-Feature für ChatGPT eingeführt, das die Nutzung des Modells signifikant verbessert. Diese Funktion ermöglicht es ChatGPT, Inhalte aus früheren Gesprächen zu speichern und bei späteren Interaktionen darauf zurückzugreifen. Ziel ist es, Konversationen flüssiger und besser auf den Nutzer zugeschnitten zu gestalten. Dies betrifft sowohl die Text-, Sprach- als auch Bildgenerierungsfunktionen.

Verfügbarkeit und Einschränkungen

Das Feature wird zunächst nur für zahlende Nutzer von ChatGPT Pro und Plus eingeführt, mit Ausnahme von Nutzern in der EU, Großbritannien, Island, Liechtenstein, Norwegen und der Schweiz. Dort dauern externe Regulierungsprüfungen noch an, um rechtliche Richtlinien einzuhalten. OpenAI arbeitet jedoch daran, die Funktion baldmöglichst auch in diesen Regionen zugänglich zu machen. Nutzer der kostenlosen Version müssen sich ebenfalls weiterhin gedulden, da OpenAI aktuell den Fokus auf zahlende Abonnements legt.

Funktionsweise des Speicher-Features

Die neue Speicherfunktion, aktivierbar unter den ChatGPT-Einstellungen als „Gespeicherte Erinnerungen“, ist standardmäßig für Nutzer aktiviert, die bisherige Speicherfunktionen genutzt haben. Damit müssen Nutzer Informationen, die sie einmal geteilt haben, nicht wiederholen. Beispielsweise kann der Nutzer ChatGPT bitten, persönliche Präferenzen wie das Vermeiden von Aufzählungspunkten zu merken und diese in zukünftigen Antworten zu berücksichtigen.

Falls unerwünscht, bietet OpenAI verschiedene Optionen: Nutzer können das Speicher-Feature abschalten, bestimmte gespeicherte Erinnerungen verwalten oder temporäre Chats starten, die nicht gespeichert werden. Überdies ist es möglich, ChatGPT direkt nach dem aktuellen gespeicherten Wissensstand zu fragen.

Innovationspotenzial

Diese Neuerung zielt darauf ab, ChatGPT langfristig als persönliche und assistenzfähige KI zu etablieren. Laut Sam Altman, Mitbegründer von OpenAI, soll das Modell durch diese Funktion individualisierter und nützlicher für den Nutzer über dessen gesamte Lebensdauer hinweg werden. Google hat mit der Einführung einer ähnlichen Funktion in seinem Gemini-Modell einen vergleichbaren Weg eingeschlagen.

Datenschutz und Benutzerkontrolle

Nicht jeder ist von der Speicherung der Gesprächsinhalte begeistert. Kritikpunkte umfassen potenzielle Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes und der Datensicherheit. OpenAI hat jedoch klargestellt, dass die Nutzer jederzeit die Kontrolle über gespeicherte Daten behalten. Die Möglichkeit, das Feature abzuschalten oder temporäre Chats zu nutzen, bietet den Nutzern Flexibilität und Datenschutzoptionen.

Fazit

Mit der Einführung des Speicher-Features unternimmt OpenAI einen bedeutenden Schritt, um ChatGPT nahtloser, personalisierter und anwendungsfreundlicher zu gestalten. Trotz der aktuellen Einschränkungen in bestimmten Regionen zeigt die Funktion großes Potenzial, die Rolle von KI-Assistenten umfassend zu revolutionieren. Dies ist besonders für zahlende Nutzer ein klarer Mehrwert, der in den kommenden Monaten womöglich auch breiter verfügbar sein wird.

Quelle: https://techcrunch.com/2025/04/10/openai-updates-chatgpt-to-reference-your-other-chats/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert