Baidu revolutioniert Suche mit KI: Multimodale Funktionen und Ernie 5.0 im Wettbewerb mit Alibaba und Tencent

Chinas führendes Technologieunternehmen Baidu transformiert seine Suchmaschine umfassend mit künstlicher Intelligenz, um der wachsenden Konkurrenz im Markt standzuhalten und die Nutzererfahrung signifikant zu verbessern.

Bedeutende Neuerungen in der Suchmaschine

Die Baidu-Suche ermöglicht es nun, mehr als tausend Zeichen bei Suchanfragen einzugeben, weit mehr als das frühere Limit von 28 Zeichen. Nutzer profitieren außerdem von einer natürlichsprachlichen Suchfunktion, bei der Fragen wie in einem Chatbot-Dialog gestellt werden können. Die Plattform akzeptiert nicht nur Texteingaben, sondern auch Bilder und Dateien als Suchanfrage.

Zu den neuen KI-basierten Funktionen zählen:

  • Generierung von Bildern und Videos auf Anfrage
  • Bild-zu-Video-Modelle für die Erstellung ansprechender Werbeinhalte
  • Integrierte Sprachsuche für bequemes und vielseitiges Arbeiten

Diese multimodalen Fähigkeiten erlauben es der KI, Texte, Bilder, Videos und Audiodateien zu verarbeiten, miteinander zu kombinieren und zwischen diesen Formaten zu konvertieren.

Innovationen für das KI-Modell der nächsten Generation

Baidu plant, in der zweiten Jahreshälfte 2025 ein neues, fortschrittliches KI-Modell zu veröffentlichen: Ernie 5.0, ein sogenanntes Foundation Model mit deutlichen Verbesserungen hinsichtlich der oben genannten multimodalen Fähigkeiten. Ziel ist es, ein leistungsstärkeres System als aktuelle Konkurrenzprodukte bereitzustellen, um sich gegen Wettbewerber wie Alibaba, Tencent und neu aufkommende Startups wie DeepSeek zu behaupten.

Einordnung im Wettbewerb und wirtschaftliche Entwicklung

Im aktuellen KI-Wettlauf chinesischer Unternehmen spielt die Kostenoptimierung eine entscheidende Rolle. Während das Startup DeepSeek mit den besonders günstigen Betriebskosten seines Open-Source-KI-Modells für Aufsehen sorgte, setzt Baidu auf die Skalierung und Effizienz seiner KI-Lösungen, insbesondere in der Cloud-Sparte. Der Bereich Baidu Core und die KI-Cloud legen ein deutliches Wachstum vor – die Cloud-Sparte verzeichnete einen Zuwachs von 42 % im ersten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahr.

Trotz technischer Führungsansprüche bleibt die Kursentwicklung der Baidu-Aktie 2025 mit einem Anstieg von rund 2,5 % deutlich hinter Wettbewerbern wie Alibaba (30,5 %) oder Tencent (20 %) zurück.

Tabellarische Übersicht: Baidus KI-Innovationen und Marktstellung

Merkmal Innovation/Funktion
Maximale Länge Suchanfragen >1.000 Zeichen (zuvor 28 Zeichen)
Eingabeformate Text, Bild, Datei, Sprache
Antwortformate Text, Bild, Video, generierte Inhalte
KI-Modellentwicklung Ernie 5.0 (multimodal, Veröffentlichung 2. Halbjahr 2025)
Konkurrenzsituation DeepSeek (günstigere Kosten), Alibaba, Tencent
Wachstum Cloud-Sparte +42 % im Q1 2025 (im Jahresvergleich)
Aktienkursentwicklung 2025 Baidu: +2,5 %; Alibaba: +30,5 %; Tencent: +20 %

Zukunftsperspektiven

Baidu setzt gezielt auf KI-Integration, vollautomatisierte Inhalte und multimodale Interaktion, um sich im globalen Wettbewerb zu behaupten. Das Unternehmen investiert stark in Innovationen, um Nutzerbedürfnisse durch natürliche Dialoge und kreative Inhalte zu erfüllen und dabei Unternehmen und Werbetreibenden neue Möglichkeiten für Content-Generierung und Automatisierung bereitzustellen. Die weitere Entwicklung des Ernie 5.0-Modells und die Expansion des KI-Cloud-Angebots stehen dabei im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie.

 

Quelle: https://opentools.ai/news/baidu-unleashes-ernie-50-a-new-era-of-multimodal-ai-dominance

Lies mehr über Grok 3 Mini

One Reply to “Baidu revolutioniert Suche mit KI: Multimodale Funktionen und Ernie 5.0 im Wettbewerb mit Alibaba und Tencent”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert